Felix – Head of Financial Planning and Analysis

Felix – Head of Financial Planning and Analysis

Felix, der Head of Financial Planning und Analysis, über seinen Weg in die Fricke Gruppe und die Chancen, die ihm diese neue Stelle bietet.

Allgemein
Zurück

„Du musst dich entscheiden, ob du im System, oder am System arbeiten möchtest.“ Felix, unser Head of Financial Planning und Analysis, über seinen Weg zur FRICKE Gruppe sowie die Chancen und Herausforderungen, die seine neue Position mit sich bringt.

Felix' Weg zu FRICKE

Seit Anfang 2024 gibt es in der FRICKE Gruppe eine neue Position: Head of Financial Planning and Analysis. Felix besetzt damit eine Rolle, die es in dieser Form zuvor nicht gab. Doch wie kam er zur FRICKE Gruppe?

Felix' Karriere begann 2012 mit einem Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Schon früh war ihm klar, dass er seine Studienzeit mit einem Auslandssemester bereichern wollte – und war überglücklich, als er eine Zusage für ein Stipendium an der University of British Columbia in Vancouver erhielt.

Nach seiner Bachelorarbeit, in der er sich mit den gängigen Performance-KPIs im Fondsmanagement auseinandersetzte, wollte Felix zunächst Praxiserfahrung sammeln. Er absolvierte ein sechsmonatiges Praktikum im Einkauf beim Konsumgüterriesen Henkel. Begeistert von der internationalen Arbeitswelt entschied er sich 2015 für ein Masterstudium an der Universität zu Köln – und zwar für das anspruchsvolle CEMS-Programm in International Management.

Dieser Doppelmaster verlangte nicht nur reguläre Kurse, sondern auch zusätzliche Credit Points durch Skill-Seminare, ein Business-Projekt mit einem Unternehmen, ein internationales Praktikum sowie ein weiteres Auslandssemester. Felix nahm die Herausforderung an und verbrachte ein Semester an der Stockholm School of Economics sowie ein Praktikum im Controlling bei Procter & Gamble in der Schweiz.

Sein Fokus auf die FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) war gesetzt. Als seine damalige Freundin und heutige Frau für ein Praktikum bei OTTO nach Hamburg zog, suchte Felix nach Karrieremöglichkeiten vor Ort und stieß auf Beiersdorf. Das Beyond Borders Trainee-Programm, bei dem er seine Stationen frei wählen und ins Ausland gehen konnte, überzeugte ihn. So startete Felix im März 2018 in der blauen NIVEA-Welt.

Dort lernte er verschiedene Bereiche des Controllings, der Buchhaltung und des Vertriebs kennen – und sammelte weitere Auslandserfahrung während eines halben Jahres in Dubai. Nach dem Trainee-Programm wechselte er ins operative Controlling des deutschen Geschäfts und später ins Corporate Controlling, wo er sich intensiv mit Finanzplanung beschäftigte. Im Juni 2023 wurde Felix schließlich Global Controller für die Marke Eucerin – eine Position, auf die er bewusst hingearbeitet hatte.

Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann

„Da ich erst vor wenigen Tagen eine neue Position bei Beiersdorf angetreten habe, ist ein schneller Wechsel des Unternehmens eher unwahrscheinlich...“

Doch manchmal kommt es anders als geplant. Bereits Ende Juni 2023 wurde Felix von einer Headhunterin auf die FRICKE Gruppe angesprochen.

Viele solcher Anfragen seien meist uninteressant, sagt Felix. Diese jedoch stach heraus: Ein Hidden Champion des Mittelstands, der in den letzten Jahren extrem erfolgreich gewachsen war und Unterstützung bei der Finanzplanung brauchte.

Bis zum Vorstellungsgespräch vergingen einige Wochen. Doch als es Ende September endlich so weit war, ging plötzlich alles ganz schnell. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Hans-Peter Fricke, Holger Wachholtz und Personalleiter Carsten Deter stellte sich Felix vor allem eine Frage: "Kann ich mir vorstellen, mit diesen Personen zusammenzuarbeiten?"

Die Antwort war schnell klar. Die Chemie stimmte – und besonders Herr Frickes Werte und Einstellung gegenüber seinen Mitarbeitenden beeindruckten Felix. Noch im Gespräch erhielt er ein Angebot.

Ganz nach der damaligen Jobware-Werbung rannte Felix kurz danach im Anzug auf Socken durch die Turnhalle zu seiner Frau und Tochter beim Kinderturnen und rief: "ICH HAB DEN JOB!"

Was macht ein Head of Financial Planning & Analysis?

Felix versteht seine Rolle als Business Partner der Geschäftsführung. Sein Ziel: Das Management bei der Entscheidungsfindung unterstützen, wichtige Daten und Entwicklungen sichtbar machen, auf zukünftige Herausforderungen hinweisen und dadurch strategisches Handeln ermöglichen.

„You cannot manage what you don’t measure."

Während das klassische Controlling vor allem auf die Vergangenheit und Gegenwart fokussiert ist (z. B. Jahresabschlüsse), liegt Felix‘ Schwerpunkt klar auf der Zukunft. Dabei gibt es natürlich Überschneidungen – er arbeitet eng mit dem Controlling zusammen, entwickelt KPIs weiter und verbessert wiederkehrende Prozesse.

Da seine Position neu geschaffen wurde, gibt es keine festen Vorgaben oder ein starres Stellenprofil. Für Felix eine große Chance: Er kann seine eigenen Stärken einbringen und Prozesse aktiv mitgestalten.

Ein Mentor sagte einmal zu Felix: „Du musst entscheiden, ob du im System oder am System arbeiten möchtest."

Felix‘ Antwort ist klar: Wenn er eine Aufgabe übernimmt, denkt er sofort darüber nach, wie man den Prozess effizienter gestalten oder automatisieren kann.

Von Consumer Goods zur Landwirtschaft

Der Wechsel aus der FMCG-Welt in den Agrarsektor war für Felix kein Hindernis. Natürlich seien Vorkenntnisse von Vorteil, für ihn ist es aber vor allem eine Chance, seine Lernkurve steil zu halten und neue Branchen kennenzulernen.

Schon früh fielen ihm Themen auf, an denen er arbeiten wollte. Ein Beispiel: Die Einführung eines monatlichen Reports zur Messung der Verkaufspreisentwicklung.

Dieses Projekt zeigt auch eine zentrale Eigenschaft seiner Position: Neben der typischen Zusammenarbeit mit dem Controlling spielte hier der Austausch mit dem Pricing-Team eine wichtige Rolle.

Diese bereichsübergreifende Zusammenarbeit macht für Felix den Reiz seiner Arbeit und das Wesen des Mittelstands aus.

Felix' Pläne für die Zukunft

Felix hat noch viel vor. In der FRICKE Gruppe gibt es zahlreiche Prozesse mit Optimierungspotenzial, wobei für ihn dabei vor allem eine Frage im Mittelpunkt steht:

Welche Auswirkungen haben unsere täglichen Entscheidungen auf die Profitabilität des Unternehmens?

Privat möchte er trotz der Verantwortung in seiner Position möglichst viel Zeit mit seiner Frau und den beiden Töchtern verbringen.

"Das F in FRICKE steht für Family. Das möchte ich auch leben."

Fazit: Eine spannende Reise beginnt

Felix' Weg in die FRICKE Gruppe zeigt, dass sich Chancen oft dann bieten, wenn man sie am wenigsten erwartet. Mit seiner Erfahrung, seinem strategischen Blick und seiner Leidenschaft für Finanzplanung wird er das Unternehmen in den kommenden Jahren mitgestalten.

Wir freuen uns darauf, diese Reise gemeinsam mit ihm zu gehen!

Wenn ihr jetzt noch mehr über spannende Karrierewege erfahren wollt, dann schaut doch mal in unseren Beitrag über Berin und das Traineeprogramm, welches sie bei FRICKE absolviert hat.

Ihr habt Anregungen oder Vorschläge für interessante Themen?f.inside Team kontaktieren

Ähnliche Beiträge

OMR-Festival 2022OMR-Festival 2022

Im Mai fand nach zweijähriger Pause wieder das OMR-Festival in Hamburg statt. Das Team Social-Media & Events war dabei.

Mehr lesen
London Calling: Auslandssemester in der britischen MetropoleLondon Calling: Auslandssemester in der britischen Metropole

Unser dualer Student Jan hat ein Semester in London studiert. Über seine Erfahrungen und Erlebnisse berichtet er im aktuellen Blogbeitrag.

Mehr lesen

Kommentare