
Softwareentwicklung zeichnet sich durch Vielfalt, Teamwork und Dynamik aus. Was für Aufgaben in der Entwicklung anfallen, erfahrt Ihr hier.
Mehr lesenHi Leute, es ist nun fast ein Jahr her, dass das erste Mal auf unserem Blog über FRI:X berichtet wurde. FRI:X ist ein Innovation Lab. Falls ihr nicht wisst, was das ist, könnt ihr gerne in den Beitrag von Björn reinlesen. Dort erklärt er, was genau das ist und wo die Anfänge des Innovation Labs der FRICKE Gruppe liegen.
Doch was hat sich wohl alles in dem letzten Jahr getan? Genau davon werde ich euch jetzt ein bisschen berichten.
Im März 2020 fand der Umzug von der Speicherstadt nach Hammerbrook statt. Die Büros in der Speicherstadt waren nur zum Übergang bis das Büro in Hammerbrook fertiggestellt wurde.
Durch den ersten Lockdown im Frühjahr war das Team für einen Monat im Homeoffice und konnte so die Zeit gut überbrücken bis die neuen Büros fertiggestellt wurden. Da vieles bei FRI:X digitalisiert abläuft, war das Homeoffice keine große Herausforderung. Das Team fühlt sich sehr wohl an dem neuen Standort.
Ein paar Highlights des neuen Standortes: zentrale Lage, Laufnähe zum Hamburger Hauptbahnhof und nah an den Elbbrücken. Durch die Lage im achten Stock und eine große Fensterfront hat man eine wunderbare Aussicht auf die "Skyline" von Hamburg.
Das Bürogebäude wird mit anderen spannenden Unternehmen wie Immonet, fritz kola und der Maya 1991 Kaffeerösterei geteilt.
Das Team hat im Juni 2019 mit fünf Mitarbeitern gestartet. Inzwischen sind es 23 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in Voll -oder Teilzeit dort arbeiten.
Was ist Rep.Guide überhaupt?
Rep.Guide ist eine wertvolle Ergänzung für alle landwirtschaftlichen Werkstätten. Das Portal ermöglicht einen schnellen Zugriff auf technische Daten und zur Wartung, Instandhaltung sowie zu Reparaturen. Rep.Guide hat sich seit dem letzten Blogbeitrag sehr positiv entwickelt.
Das ursprüngliche Ziel des Jahres wurde schon im Oktober übertroffen. Es sollten auf der Parts & Service World, die wegen Corona nicht stattgefunden hat, rund 3000 Maschinen präsentiert werden. Aktuell sind es sogar 3600, die schon präsentiert wurden. Bis Jahresende werden weitere 400 angestrebt. Außerdem sind seit September über 500 Wartungspläne live gegangen. Es wird jeden Tag alles gegeben, damit noch mehr Inhalte in Rep.Guide online gehen können.
Weitere Projekte sind in Planung. Rep.Guide wird im kommenden Jahr wichtige Inhalte und Schnittstellen zu anderen Systemen bekommen. Dazu laufen aktuell Gespräche mit einigen sehr spannenden potenziellen Kooperationspartnern der Branche. Dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt mehr.
Das Innovation Lab war von der Corona-Pandemie nicht so stark betroffen wie andere Branchen oder Unternehmen. Dadurch, dass die Zahlen in Hamburg zu Anfang der Pandemie sehr hoch waren und auch viele Mitarbeiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, war hier sehr viel Vorsicht geboten. Durch die Digitalisierung und auch Automatisierung war ein kontaktloses Arbeiten gar kein Problem. Dadurch war allen sehr geholfen, da flexibles Homeoffice- oder Hybrid-Regelungen integriert werden konnten. Was meines Erachtens auch sehr gut geregelt wurde ist, dass Mitarbeiter, die zur Risikogruppe gehören, von Zuhause aus arbeiten konnten und sich somit nicht auf dem Arbeitsweg anstecken konnten.
Ich denke, wir werden in Zukunft noch viel von dem Innovation Lab der FRICKE Gruppe hören.
Bis bald!
Eure Jonna
Softwareentwicklung zeichnet sich durch Vielfalt, Teamwork und Dynamik aus. Was für Aufgaben in der Entwicklung anfallen, erfahrt Ihr hier.
Mehr lesenAbteilungsleiter für Qualitätsmanagement: Eike stellt sich vor. Wie sein Werdegang war, aber auch über seine Aufgabenbereiche und Ziele im QM bei FRICKE.
Mehr lesen
Kommentare
Vielen Dank für diesen wunderbaren Artikel!
Gerne! Es ist toll, wie viel sich bei euch im letzten Jahr getan hat!