Mechatroniker-Ausbildung bei FRICKE - Das musst du wissen!

Mechatroniker-Ausbildung bei FRICKE - Das musst du wissen!

Ausbilder Steffen informiert rund um den Ausbildungsberuf Mechatroniker und erzählt, wie er selbst zu dem Beruf gekommen ist.

Ausbildung und Studium
Zurück

Mit dem Abitur in der Tasche muss man nicht unbedingt studieren. Man kann auch einen anderen Weg einschlagen und eine Ausbildung beginnen. Am Standort Heeslingen bildet FRICKE Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Anlagentechnik aus. Ich habe mich zu dem Ausbildungsberuf mit Steffen ausgetauscht, der seit November 2023 bei FRICKE als Ausbilder tätig ist.

Was macht die Ausbildung bei FRICKE so besonders?

Die Ausbildung bei FRICKE zeichnet sich durch vielfältige Möglichkeiten aus, die den Auszubildenden einen besonderen Mehrwert bieten. Dazu gehört beispielsweise die eigenverantwortliche Durchführung von Projekten. Außerdem findet die Ausbildung bereichsübergreifend statt und die Abteilungen werden regelmäßig gewechselt. Als eines der Highlights der Ausbildung bietet FRICKE die Möglichkeit, internationale Erfahrungen im Rahmen eines Austausches mit Partnern im Ausland zu sammeln. Kristofer hat zum Beispiel für vier Wochen bei Hytres in den Niederlanden mit angepackt.

Eine weitere Besonderheit der Mechatroniker-Ausbildung stellt das Lernen mithilfe von Blended Learning-Modellen dar, um die Auszubildenden optimal auf die zunehmenden digitalisierten Arbeitsprozesse vorzubereiten. Blended Learning ist eine Lernmethode, die Präsenzunterricht mit digitalen Lernformaten kombiniert. Dabei werden klassische Schulungen und Präsenzunterricht durch Online-Kurse, E-Learning-Module oder interaktive Lernplattformen ergänzt. Steffen handhabt es so, dass er mithilfe einer E-Learning Plattform Module vorbereitet, die selbstständig von den Auszubildenden bearbeitet werden. Das Erlernte wird anschließend im Präsenzunterricht angewandt und vertieft. Man kann sogar Abschlussprüfungen simulieren, um beispielsweise das Zeitmanagement während der Prüfungssituation zu verbessern oder Fehler zu korrigieren. Auf diese Weise werden die Auszubildenden intensiv bei ihren Prüfungsvorbereitung unterstützt.

Welche Leidenschaften oder Interessen sollte man für den Ausbildungsberuf Mechatroniker mitbringen?

Für eine erfolgreiche Ausbildung zum Mechatroniker sind technisches Verständnis und Freude am Umgang mit Maschinen sowie Spaß am praktischen Arbeiten und handwerkliches Geschick besonders wertvoll. Darüber hinaus sollte man logisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz mitbringen und gerne im Team arbeiten. Da man häufig anspruchsvolle Aufgaben erledigen muss, sind weiterhin präzises und sorgfältiges Arbeiten unverzichtbar.

Was sind mögliche Tätigkeitsbereiche eines Mechatronikers?

Mechatroniker können in vielfältigen Bereichen eingesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, aber auch Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung. Auch bei der Montage, Installation und Inbetriebnahme komplexer mechatronischer Systeme sind die Fähigkeiten des Mechatronikers gefragt. Wer besonders viel Spaß am Programmieren hat, kommt bei der Programmierung von Steuerungen und Automatisierungstechnik voll auf seine Kosten. Gleichermaßen kann man ebenfalls im Kundenservice und technischen Support eingesetzt werden oder bei der Entwicklung und Konstruktion mechatronischer Komponenten unterstützen. Die Liste an Tätigkeitsbereichen ist somit sehr lang und vielfältig. Es sollte für jede Person etwas dabei sein! FRICKE bildet mit der Logistik von GRANIT PARTS nicht nur alle diese Spezialisierungsbereiche ab, sondern bietet zusätzliche eine sehr hohe Übernahmechance im Anschluss der Ausbildung.

Wie sah Steffens Werdegang aus?

Steffen selbst hat vor 24 Jahren seine Ausbildung zum Mechatroniker bei einem international tätigen Industrieunternehmen mit Schwerpunkt Sonder- und Schwermaschinenbau im Bereich Schmiede und Handlings-Technologie absolviert. Dort sammelte er zunächst internationale Erfahrung durch Einsätze als Supervisor und Projektkoordinator bei internationalen Großprojekten vor Ort beim Kunden. Die Ausbilderprüfung hat er vor 14 Jahren gemacht. Als Prüfer im Prüfungsausschuss der Mechatroniker war Steffen sechs Jahre bei der IHK in Siegen tätig und ist seit eineinhalb Jahren bei der IHK in Stade.

Ich habe mich für die Tätigkeit als Ausbilder entschieden, weil ich dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken und junge Menschen bei ihrem beruflichen Werdegang unterstützen möchte. Es erfüllt mich, mein Wissen und meine Erfahrung weiterzugeben und die nächste Generation von Fachkräften auszubilden.

Vielen Dank an Steffen für die ausführlichen und persönlichen Informationen!

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schau gerne bei der Stellenbeschreibung für den Ausbildungsberuf Ausbildung Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Anlagentechnik vorbei!

Ihr habt Anregungen oder Vorschläge für interessante Themen?f.inside Team kontaktieren

Ähnliche Beiträge

Das Gesicht hinter der Idee zum FRICKE Karriere-BlogDas Gesicht hinter der Idee zum FRICKE Karriere-Blog

Wie kam es eigentlich zur Gründung des FRICKE Karriere-Blogs? Annika hatte mit ihrer Freundin die Idee dazu und hat uns davon erzählt.

Mehr lesen
Gelungene Integration bei der FRICKE Gruppe - Die Geschichte von ReberGelungene Integration bei der FRICKE Gruppe - Die Geschichte von Reber

Integration wird bei der FRICKE Gruppe großgeschrieben. Das zeigt auch die Geschichte von Reber, der aus Syrien geflüchtet ist.

Mehr lesen

Kommentare