
Der FRICKE Social Run 2020 ist zu Ende und wir haben die Ergebnisse für euch zusammengefasst. Seid gespannt, das Ergebnis ist sagenhaft!
Mehr lesenVor einigen Wochen, noch bevor die Corona-Krise das Leben weltweit eingeschränkt hat, fand in unserem Gartenland in Zeven der Profi- und Kommunaltechnik Tag statt. Zu dieser Veranstaltung wurden GaLa-Bau Unternehmen sowie die Bauhöfe verschiedener Kommunen aus ganz Norddeutschland eingeladen, um einen Tag lang ihr Wissen zu vertiefen und sich auszutauschen.
Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung der Teilnehmer durch den Geschäftsführer Ralf-Peter Matthies. Anschließend konnten die Teinehmer in der Verkaufsfläche des Gartenlandes Platz nehmen, um gemeinsam an einem Schulungsvortrag zum ordnungsgemäßen Transport von Lithium-Ionen Akkus teilzunehmen. Zwischenzeitlich hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Frühstücksbuffet untereinander auszutauschen und erste Highlights der Verkaufsflächen zu begutachten. Zum Mittag war der Vortrag beendet und alle Teilnehmer erhielten eine Teilnahmebestätigung, welche sie dazu befähigt, die genannten Akkus im Straßenverkehr zu transportieren. Dies ist notwendig, da die Akkus als Gefahrgut anzusehen sind.
Danach war es dann erst einmal Zeit für das Mittagessen. Wo morgens schon das Frühstücksbuffet Platz gefunden hatte, war nur ein großzügiges Mittagsbuffet inkl. 2 Spanferkeln errichtet worden. Nachdem alle Teilnehmer sich gestärkt und etwas ausgeruht hatten, war es Zeit für das Nachmittagsprogramm. Hier standen nun verschiedene Produktpräsentationen auf dem Plan, wobei den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben wurde, einige Neuigkeiten aus der Branche sowie Änderungen zu entdecken. Dazu zählten beispielsweise auch die Vorführung von Holzhäckslern der Firma HANSA Chippers aus Neuseeland, welche vom Gartenland exklusiv in Deutschland vertrieben werden. Ein weiterer Schwerpunkt war das Kommunaltechnik-Programm der Firma KUBOTA sowie Mini-Kipper der Fa. Schmitz.
Nach angeregten Gesprächen und regem Austausch fand die Veranstaltung am späten Nachmittag dann allmählich ihr Ende. Einige der Gäste nutzten die Zeit noch, um weitere Highlights der Verkaufsfläche zu erkunden. Außerdem wurde das ein oder andere Gespräch mit einem Außendienstler oder Verkäufer geführt.
Alles in allem lässt sich sagen, dass der Profi- und Kommunaltechnik-Tag eine sehr gelungene und informative Veranstaltung dargestellt hat. Es wurde viel Wissen ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und Informationen weitergegeben, die der Branche in Zukunft helfen werden.
Das war's soweit erstmal von mir. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in solch eine Veranstaltung bei uns im Gartenland geben. Solltet ihr noch Frage oder Anmerkungen zu dem Event haben, dürft ihr mir gerne schreiben!
Bis dahin,
Jannik
Der FRICKE Social Run 2020 ist zu Ende und wir haben die Ergebnisse für euch zusammengefasst. Seid gespannt, das Ergebnis ist sagenhaft!
Mehr lesenGRANIT hat den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2020 gewonnen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die Exportleistungen ehrt!
Mehr lesen
Kommentare