Hey Leute,
wer den Instagram-Account des Fricke Karriere-Blogs aufmerksam verfolgt, weiß vielleicht jetzt schon, worum es in diesem Beitrag gehen wird. Ich war letztes Jahr von Ende August bis kurz vor Weihnachten für ein Auslandssemester in Lettland. Das fünfte Semester ist an der Nordakademie Elmshorn ein optionales Auslandssemester. Ich habe mich dafür entschieden, an der Turiba University in Riga zu studieren.
Ich muss zugeben, dass Lettland vorher kein Land war, in dem ich gerne hätte Urlaub machen wollen würde. Ich hatte es einfach nicht auf dem Zettel. Deshalb dachte ich, dass es interessant ist, das mir zuvor unbekannte Land durch ein Auslandsstudium zu entdecken. Und ich muss sagen: Es hat sich definitiv gelohnt!
Die Turiba University ist von der Größe mit der Nordakademie Elmshorn zu vergleichen und somit relativ klein. Es gab nur drei Gebäude, sodass man sich auf dem Campus auch nicht verlaufen hat. Ich habe dort fünf Kurse belegt, die alle auf Englisch stattfanden. Die Vorlesungen hatten wir mit den anderen internationalen Studenten zusammen. Diese kamen hauptsächlich aus Deutschland, Frankreich oder Indien.
Ich habe in Riga mit einem Kommilitonen aus Deutschland und einer Französin zusammen nahe der Altstadt gewohnt. Das war super, weil wir in der WG immer Englisch gesprochen haben. Ich habe viele internationale Kontakte geknüpft und es war sehr spannend, Menschen aus so vielen verschiedenen Ländern und Kulturen kennenzulernen.
Natürlich habe ich die Zeit auch zum Reisen genutzt. Ich habe innerhalb der vier Monate sechs Länder besucht. An den Wochenenden haben wir beispielsweise Roadtrips durch Lettland, Litauen und Estland gemacht. Außerdem bin ich mit der Fähre nach Helsinki gefahren und von Riga aus nach Stockholm und St. Petersburg geflogen. Das Baltikum hat so viel zu bieten und ich habe es vorher völlig unterschätzt. Aber auch Riga und die Umgebung sind sehenswert. Der Kurort Jurmala mit seinem schönen Strand ist nur 25 km entfernt und der Gauja Nationalpark liegt 40 km östlich von Riga.
Ich bin im Auslandssemester viel selbstständiger geworden, konnte mein Englisch verbessern und habe die Zeit dort auf jeden Fall sehr genossen.
Falls ihr noch mehr Einblicke von meiner Zeit in Lettland gewinnen wollt, könnt ihr gerne die Highlights auf unserem Instagram-Account durchforsten. Unter „Fricke Abroad“ habe ich viele meiner Eindrücke festgehalten. Bei weiteren Fragen könnt ihr auch gerne an Karriere.Blog@fricke.de schreiben
Eure Leona
Ein Kommentar zu “Ein Auslandssemester in Lettland – Den Horizont erweitern”