
Am 27. April fand der deutschlandweite Zukunftstag statt. Zu der FRICKE Gruppe haben 53 Schülerinnen und Schüler ihren Weg gefunden.
Mehr lesenSeit dem 1. August 2020 bildet die FRICKE Gruppe erstmalig Kaufleute im E-Commerce aus.
Was dieser Ausbildungsberuf Dir bietet, wer bei FRICKE in Heeslingen dafür verantwortlich ist und warum die beiden Auszubildenden den Ausbildungsberuf für sich gewählt haben, erfahrt ihr heute!
E-Commerce ist die Abkürzung für Electronic Commerce, auf Deutsch also elektronischer Handel. Unter diesen Begriff fallen alle Verkaufsvorgänge mittels Internet. Dementsprechend dreht sich auch im Ausbildungsberuf alles um den Onlineshop und die Vorgänge, die dort stattfinden. Um genauere Informationen über den Ausbildungsberuf zu bekommen, habe ich mit den beiden Auszubildenden Neele (2. Lehrjahr) und Jannis (1. Lehrjahr) sowie der Ausbilderin Carina gesprochen.
Neele und Jannis haben sich beide für den Ausbildungsberuf entschieden, da er ein sehr breites Aufgabenspektrum bietet. Jannis beispielsweise konnte sich von dem Ausbildungsberuf bereits vor dem 1. August selbst überzeugen. Bei einem Probearbeiten durfte er in den Beruf schnuppern und Carina (Projektmanagerin E-Commerce) einen Tag lang tatkräftig unterstützen. Dies hat ihm so viel Spaß gemacht, dass er in seiner Entscheidung den Beruf E-Commerce zu erlernen, bestärkt worden ist.
Wie ist die Ausbildung für E-Commerce Kaufleute aufgebaut?
Natürlich gibt es neben dem Berufsalltag theoretische Inhalte, die die Berufsschule abbildet. Die Ausbildung dauert drei Jahre und hat ein gestrecktes Prüfungssystem. Dementsprechend zählt die Zwischenprüfung zu dem Abschlussergebnis hinzu.
Bei FRICKE sind die Azubis nicht nur in der E-Commerce Abteilung bei Carina eingesetzt. Vielfalt wird hier großgeschrieben, sodass noch viele andere Abteilungen auf der Agenda stehen. Beispielsweise gehört auch das selbständige Programmieren dazu, sodass Computeraffinität von Vorteil ist.
Außerdem ist die Technische Redaktion Teil des Ausbildungsplans und auch die Buchhaltung. Es werden dadurch alle Vorgänge rund um den Webshop verdeutlicht. Nicht nur die Abteilungen sind vielfältig. Auch die Aufgaben überzeugen durch Abwechslung. Die Azubis schreiben SEO-Texte und FAQs für die Website, erstellen Landingpages und analysieren die benötigten Daten.
In der Berufsschule stehen neben den Fächern Deutsch, Englisch, Rechnungswesen und Politik auch Lernfelder bzgl. E-Commerce auf dem Stundenplan.
In den Lernfeldern geht es um die Themen wie Vertragsanbahnung im Online-Geschäft, Datenanalyse und Online-Vertriebskanäle sowie Online-Marketingmaßnahmen. Diese Themen bereiten den Azubi somit bestens auf die Praxis vor.
Warum solltest Du ausgerechnet bei der FRICKE Gruppe die Ausbildung zum E-Commerce Kaufmann machen? Ganz einfach - FRICKE ist das "Tinder der Landwirtschaft" laut Carina. Es geht um das Matchen von Ersatzteilen zu der passenden Landtechnik. Diese Bezeichnung hat sie im Rahmen ihres bisherigen Highlights bei FRICKE ins Leben gerufen. Sie war aktiv bei dem FH Wedel-Event dabei.
Mit einer Online-Bestellquote von 98 % ist der Webshop hervorragend aufgestellt und stellt dementsprechend einen hohen Betreuungsaufwand dar, da alles reibungslos funktionieren soll und das "Shopping-Erlebnis" für den Kunden so angenehmen wie möglich gestaltet werden muss.
Dabei muss natürlich darauf geachtet werden, dass es Unterschiede zwischen dem GRANIT Webshop und anderen Webshops gibt. Der GRANIT Webshop ist beispielsweise nur für Kunden zugänglich, sodass eine vorherige Registrierung notwendig ist.
Wenn Ihr Lust bekommen habt, eine Ausbildung zum E-Commerce Kaufmann (m/w/d) bei FRICKE in Heeslingen zu absolvieren, freut sich Carina immer auf Bewerbungen und Probearbeitstage!
Eure Caro
Am 27. April fand der deutschlandweite Zukunftstag statt. Zu der FRICKE Gruppe haben 53 Schülerinnen und Schüler ihren Weg gefunden.
Mehr lesenFricke Azubis am Ziel ihrer Ausbildung. Ein weiteres Lehrjahr im Groß- und Außenhandel feiert seinen Abschluss bei Fricke.
Mehr lesen
Kommentare