
Jan Niklas macht seine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce in Heeslingen und war beim diesjährigen FRICKE TECH DAY dabei.
Mehr lesenAls ich im August 2017 mein duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen bei der FRICKE Gruppe begonnen habe, hatte ich noch rein gar keine Ahnung, wo ich am Ende des Studiums meinen Platz im Unternehmen finden werde. Dann bin ich im Mai 2020 bei uns im Bestandsmanagement gelandet und seitdem geblieben. In den vergangenen fünf Jahren hat sich aber viel getan und die Abteilung ist stark gewachsen. Eine interne Umstrukturierung Anfang dieses Jahres hat es uns ermöglicht, einen Teil des Teams für anstehende Prozessoptimierungen zu spezialisieren. Dazu gehöre auch ich. Da sich aufgrund dessen Aufgabenfelder verändert haben und die Abteilung neu gegründet wurde, haben wir am 02. April den 1. FRICKE Supply Chain Planning Day veranstaltet.
Dazu haben wir uns im Hamburger Büro über den Dächern der Stadt getroffen und uns für einen Tag den dortigen Meetingraum geblockt. Nach einer lockeren Vorstellungsrunde ging es tiefer in die bisher bearbeiteten Themen. Dabei haben wir über Forecasting, die Berechnung von Sicherheitsbeständen und über die Bestandszusammensetzung diskutiert, denn zukünftig wird es unsere Aufgabe im Supply Chain Planning sein, bereits bestehende Prozesse und Lagerbestände zu optimieren, um eine kontinuierlich hohe Warenverfügbarkeit sicherzustellen.
Den Abend haben wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Bei Pizza und Pasta ließen wir den Tag noch einmal Revue passieren.
Direkt im Anschluss haben wir den 2. FRICKE Supply Chain Planning Day geplant. Dieser soll am 16. Juli stattfinden. Bis dahin warten viele spannende Themen auf uns. Wir setzen auf eine strategische Netzwerkplanung – insbesondere im Hinblick auf den Standort Tholey – um unsere Lieferketten noch effizienter zu gestalten. Gleichzeitig verfolgen wir das Ziel, unsere Bestände zu optimieren. Eine hohe Produktverfügbarkeit bei gleichzeitig reduziertem Lagerbestand steht dabei im Fokus. Auch bei unseren internen Abläufen schauen wir genauer hin. So möchten wir unsere Einkaufsprozesse einfacher und transparenter gestalten und gemeinsam mit unseren Lieferanten an einer besseren Anlieferqualität arbeiten. Denn nur wenn alle Akteure entlang der Supply Chain zuverlässig zuammenarbeiten, wird ein reibungsloser Ablauf garantiert.
Wenn ihr noch mehr über die Karriere im Bereich Procurement und Supply Chain erfahren wollt, schaut gerne in dem Beitrag "Einkauf ohne Limit" vorbei, in dem Christoph über seine Erlebnisse berichtet.
Jan Niklas macht seine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce in Heeslingen und war beim diesjährigen FRICKE TECH DAY dabei.
Mehr lesenWie geht es unseren Kollegen bei GRANIT PARTS Italien? Wie arbeiten Sie gerade vor Ort? Die Corona-Krise hat gerade Italien schwer getroffen.
Mehr lesen
Kommentare