
Ein Fricke WINF Studium zu beginnen, war für Laura eine perfekte Entscheidung. Sie berichtet über ihren Alltag als Studentin zur Wirtschaftsinformatikerin.
Mehr lesenIm Jahre 2016 wurden wir vom niedersächsischen Kultusministerium mit dem Titel "Leuchtturmschule" als Vorbild für andere Schulen in der Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet.Die Berufsorientierungstage finden alle zwei Jahre statt und haben sich in den letzten Jahren schon zu einer kleinen Berufsmesse für Gymnasiasten entwickelt. Das Ratsgymnasium verstehe sich als wichtiger Partner für die Förderung des Wirtschaftsstandortes Rotenburg, so erklärte mir Herr Horn.
Unser Ziel ist es, dass ein Teil unserer Schülerschaft besonders durch die qualifizierten Ausbildungs- und Studienangebote vor Ort auch vor Ort bleibt.
Neben schulischen Elementen, ist man täglich im Unternehmen und kann somit viele Inhalte und diese sehr genau kennenlernen. Man kann sich umfassend mit bestimmen Themen befassen und theoretische Inhalte aus der Schule einbringen.Die Fricke Gruppe weist neben dieser Lehrvielfalt auch viele weitere Angebote vor, durch die der Alltag von Azubis und Studenten gestaltet wird. Unter anderem gehören Aspekte wie der Englischunterricht, Azubi-Events und weitere Veranstaltungen dazu. Für die Schüler bot sich somit ein umfassender Einblick in unser Unternehmen.
Generell finde ich solche Veranstaltungen sehr gut, denn es gibt dem Unternehmen die Möglichkeit sich nach außen zu präsentieren. Folglich können auch Personen, die bislang nicht so viel von Fricke gehört haben einige Informationen erhalten.Die Fricke Gruppe bietet neben der kaufmännischen Ausbildung noch einige weitere Ausbildungsberufe sowie Studiengänge an. Das gesamte Spektrum lernen einige Schüler oft auch erst durch die Teilnahme an solchen Berufsinformationstagen kennen.
Ich denke auch, dass es für Schüler eine sehr positive Art ist, um die große Vielfalt überhaupt kennenzulernen. Im ländlichen Raum zeigt die Fricke Gruppe somit ein großes Angebot und auch das Klischee, es gäbe nur den Bereich Landmaschinen kann das Unternehmen durch diese Vielfalt besänftigen.Schlussendlich berichtete Michelle mir, dass auch diese Veranstaltung wieder sehr erfolgreich war und viel Spaß gemacht hat. Ein großes Dankeschön meinerseits geht an Herrn Horn und Michelle für die vielen Informationen zu dem Berufsinformationstag 2018.Wenn ihr auch noch nicht genau wisst, wie es weiter geht und kurz vor dem Abschluss steht, schaut euch gerne auf unserer Karriere-Seite um. Ich wünsche euch viel Spaß beim stöbern.Bis dannEure Thyra
Ein Fricke WINF Studium zu beginnen, war für Laura eine perfekte Entscheidung. Sie berichtet über ihren Alltag als Studentin zur Wirtschaftsinformatikerin.
Mehr lesen***Abschlussprüfung - Schritt für Schritt zum Bachelorabschluss*** Die duale Studentin Lena Klintworth hat es geschafft, ihre Bachelorarbeit wurde anerkannt. Über ihren Weg zum Bachelorabschluss und ihre Zukunft als Teil der Fricke Gruppe berichtet dieser Beitrag des Fricke Karriere-Blogs.
Mehr lesen
Kommentare