Berufseinstieg leicht gemacht: Das Trainee Programm der FRICKE Gruppe

Berufseinstieg leicht gemacht: Das Trainee Programm der FRICKE Gruppe

Hanna nimmt seit Mai am Trainee Programm von FRICKE im Bereich Finance, Controlling und Pricing teil und berichtet von ihren Erfahrungen.

Karrierewege
Zurück

Als Hanna im März dieses Jahres ihr duales Studium BWL an der Nordakademie in Elmshorn erfolgreich abgeschlossen hatte, fiel die Anspannung der letzten Prüfungen langsam von ihr ab. Dreieinhalb Jahre voller Vorlesungen, Praxisphasen und Projektarbeiten lagen hinter ihr. Neben der Freude über den Bachelorabschluss kam jedoch schnell die große Frage auf: Wie soll der nächste Schritt in meiner Karriere aussehen?

Trainee Programm bei der FRICKE Gruppe

An diesem Punkt kam für Hanna das Trainee Programm der FRICKE Gruppe im Bereich Finance, Controlling und Pricing wie gerufen. Das sind genau die Unternehmensbereiche, die Hanna spannend findet. Bereits nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau hat sie ein Jahr lang Berufserfahrung in der Buchhaltung gesammelt und konnte sich diese Themen auch für ihre berufliche Zukunft vorstellen.

Ausgelegt ist das Trainee Programm für circa ein Jahr. Gestartet ist Hanna im Mai dieses Jahres im Controlling. Hier hat sie sich detailliert mit verschiedenen Auswertungen beschäftigt und beispielsweise eine ABC-Analyse der Kunden nach Jahresumsatz angefertigt. Dank dieser Auswertung sowie einer Übersicht der offenen Posten je nach Land und Kunde ermöglicht das Controlling den Mitarbeitenden im Außendienst eine schnelle Reaktion auf Veränderungen in den Absatzzahlen, um individuell auf die Kunden eingehen zu können.

Mitte September wechselt Hanna in das Accounting, wo sie vor allem den Jahresabschluss begleiten und bei den vorbereitenden Maßnahmen unterstützen wird. Als letzte Abteilung steht das Pricing auf dem Plan des Trainee Programms. Einen ersten Einblick hat sie dazu bereits im Controlling erhalten, da sie die Preisentwicklung der Einkaufs- und Verkaufspreise genauer analysiert hat.

Um in alle Bereiche einen umfangreichen Einblick zu erhalten, wird das Trainee Programm voraussichtlich etwas länger als das geplante Jahr dauern. Anschließend wird Hanna sich entscheiden müssen, was ihr besonders gut gefallen hat und welche Abteilung sie sich für die Zukunft vorstellen könnte.

Mir gefällt besonders, wie eng die einzelnen Abteilungen zusammenarbeiten. Man bekommt nicht nur Einblicke in eine spezifische Rolle, sondern versteht auch, wie alles miteinander verknüpft ist. Das macht das Trainee Programm sehr abwechslungsreich.

Warum FRICKE?

Hanna kommt aus dem Landkreis Stade und hat als Kind viel Zeit auf dem landwirtschaftlichen Hof nebenan verbracht. Seitdem und bis heute besucht sie daher auch gerne die Tarmstedter Ausstellung, auf der insbesondere FORAS, FRICKE Landmaschinen und SAPHIR Maschinenbau vertreten sind.
Nach dem Studium hat FRICKE ihr Interesse vor allem geweckt, weil das Unternehmen außerdem international breit aufgestellt ist und die Möglichkeit bietet, sich über mehrere Bereiche einen Überblick zu verschaffen. Das Trainee Programm ermöglicht ihr, über die verschiedenen Abteilungen hinaus ein tiefes Verständnis für die verzahnten Prozesse zu entwickeln. Mit diesem Wissen im Gepäck blickt Hanna voller Vorfreude auf die kommenden Stationen und Herausforderungen.

Vielen Dank an Hanna für die spannenden Einblicke in den Ablauf des Trainee Programms!

Euer Interesse für das Trainee Programm ist geweckt? Dann schaut gerne hier vorbei!

Ihr habt Anregungen oder Vorschläge für interessante Themen?f.inside Team kontaktieren

Ähnliche Beiträge

Maßgeschneiderte Nutzfahrzeuge - Die Produktion der Hofmeister & Meincke SEMaßgeschneiderte Nutzfahrzeuge - Die Produktion der Hofmeister & Meincke SE

Bei der Hofmeister & Meincke SE werden Nutzfahrzeuge genau nach Kundenwunsch hergestellt. Hier erfahrt ihr, wie dort gearbeitet wird.

Mehr lesen
Nach der Ausbildung folgt das duale Studium AgrarmanagementNach der Ausbildung folgt das duale Studium Agrarmanagement

Nachdem Michel seine Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement abgeschlossen hat, beginnt er sein duales Studium Studium Agrarmanagement.

Mehr lesen

Kommentare