
Bei dem Azubi-Austausch für Landmaschinenmechatroniker haben zwei Azubis für zwei Wochen in der Werkstatt des anderen Azubis gearbeitet.
Mehr lesenHey Leute,
ich hatte euch in einem vorherigen Beitrag schon von Jannik berichtet, der nach seiner Ausbildung angefangen hat, im Gartenland zu arbeiten. Heute möchte ich euch Pia vorstellen, die Ihre Ausbildung im Groß- und Außenhandel im August 2018 bei der FRICKE Gruppe begonnen hat. Während der dreijährigen Ausbildung hat sie verschiedene Abteilungen kennengelernt: das Zollmanagement, die Disposition, das Service Center, das Kundencenter, FRICKE Landmaschinen, die Buchhaltung und Rechnungsabteilung.
Da ich während meiner Ausbildung in mehreren Abteilungen mitgearbeitet habe, habe ich viele Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen kennengelernt und bin dadurch mittlerweile gut im Unternehmen vernetzt. Die vielen Azubi-Events, wie zum Beispiel der Ausflug zu Amazon nach Winsen (Luhe) und das gemeinsame Azubi-Grillen, werden mir auch lange in Erinnerung bleiben. Die haben sehr viel Spaß gemacht! Außerdem haben vor Corona noch Messen, wie die Parts & Service World und Agritechnica stattgefunden, zu denen ich mitfahren durfte. Das waren auch tolle Erlebnisse.
Ich bin in der Sachbearbeitung des GRANIT Service Centers tätig und hauptsächlich für die externe Instandsetzung verantwortlich. Das bedeutet, dass ich in Kontakt mit den Instandsetzern stehe und die Kunden, deren Teile dort repariert werden, informiere. Wir können hier im Haus nicht alles selbst reparieren und schicken deshalb auch Artikel zur Reparatur zu externen Instandsetzern. Dafür mache ich die Abwicklung und erstelle zum Beispiel Angebote für die Kunden, schreibe Gutschriften, prüfe Liefertermine und melde Abholungen an.
Ich habe verschiedene Angebote bekomme und durfte frei entscheiden, was ich nach der Ausbildung am liebsten machen möchte. Es hat mir schon während meiner Ausbildung sehr gut im Service Center gefallen und deshalb konnte ich es mir sehr gut vorstellen, dort nach der Ausbildung anzufangen.
Das weiß ich selbst noch nicht so genau. Mal gucken, was noch auf mich zukommt. Jetzt freue ich mich erst mal auf die neue Aufgabe.
Wir wünschen Pia alles Gute für die Zukunft und weiterhin viel Spaß bei der Arbeit im Service Center!
Eure Leona
Bei dem Azubi-Austausch für Landmaschinenmechatroniker haben zwei Azubis für zwei Wochen in der Werkstatt des anderen Azubis gearbeitet.
Mehr lesenErste Landmaschinenmechatronikerin Azubine bei FRICKE berichtet aus ihrem Arbeitsalltag bei FRICKE Landmaschinen in Steimbke.
Mehr lesen
Kommentare